Diakonie
Diakonie steht für die Wahrnehmung sozialer Verantwortung durch die evangelische Kirche und hat als theologische Grundlage das Gebot der Nächstenliebe.
Aufgabe der Diakonie ist es, sich den Menschen zuzuwenden, die mit Sorgen und Nöten belastet sind und Hilfe benötigen.
In jeder Kirchengemeinde gibt es einen Diakonieausschuss, der die Kollekten, Spenden und Hilfsleistungen verwaltet.
In unserer Gemeinde beginnt die Unterstützung bei Bedürftigen, die im Pfarrbüro vorsprechen, z.B., weil das nötige Geld fürs Essen, für eine Fahrkarte oder die Begleichung der Stromrechnung fehlt. Familien werden Zuschüsse gewährt, damit Kinder an Unternehmungen teilnehmen können. Plötzlich in Not geratene können schnell und unbürokratisch unterstützt werden.
Jedes Jahr werden vor Weihnachten etwa zwanzig Gemeindemitglieder mit einem Päckchen oder einer Blume besonders bedacht, die es in irgendeiner Weise aktuell oder auch langfristig schwer haben.
Bitte haben Sie keine Hemmungen, sich im Pfarrbüro zu melden, falls Sie selbst Hilfe benötigen oder jemand in Ihrer Nachbarschaft in Not geraten ist, trauert, einsam oder krank ist und sich über einen Besuch oder eine andere Art von Unterstützung freuen würde!